ZURÜCK


Das Hörspiel

Ein sechsköpfiges Autorenteam hat „Quarantäne“ im Rundlauf geschrieben. Man hatte 24 Stunden Zeit, um die nächste Folge zu verfassen. Alle Schreibenden konnten je eine Figur ins Rennen schicken. In 13 Dogmen wurden Spielregeln und ein Ziel, auf das die Handlung zusteuert, festgelegt, die in der Mehrzahl sogar beachtet wurden.

Die Heldinnen und Helden sind in der Reihenfolge ihres Auftretens:
- Der unbegabte dänischstämmige Komiker Bendix Muntersen (48) und seine Bauchrednerpuppe, ein Mistkäfer namens Mads.
- Die eigensinnige, menschenscheue Security-Frau Fritz (35) und ihr Rottweiler Angeber.
- Der ehemalige Pfadfinder und MacGyver-Fan Benjamin Künzli (38).
- Der katholische Erwerbslosenberater Ewald Oberpichler (44), ein Österreicher, der in Winterthur gestrandet ist.
- Der so energische wie misstrauische Radio-Stadtfilter-Reporter Jonas Schacht (34).
- Die der Esoterik nicht abgeneigte, attraktive Hundetrainerin Alma (50).

Die Rollen wurden teils mit den Autoren selbst, teils mit Schauspielerinnen und Schauspielern besetzt. Viele Nebenrollen wurden von Radio-Stadtfilter-Moderatorinnen und Moderatoren eingesprochen. Die Aufnahmen fanden in den Studios von Radio Stadtfilter, Winterthur, statt.

Ab 6. Mai und fast bis zum Albanifest wird die Serie täglich von Montag bis Freitag auf Radio Stadtfilter und www.quarantaene.ch zu hören sein. Zusätzlich gibts am Samstag alle fünf Wochenfolgen am Stück.

Idee, Regie und Produktion: Elvira Isenring & Dominik Dusek.

Die Autorin und die Autoren

Dominik Dusek, Elvira Isenring, Daniel Mezger, Gion Mathias Cavelty, Tom Combo & Sebastian Herzog

Dominik Dusek wurde 1968 in Wien geboren und zog 2000 nach Winterthur. Seit 2001 arbeitet er als Redaktor (Stadtleben, Musik) beim "Züritipp" und schreibt für den "Tages-Anzeiger". Er hat den nicht-kommerziellen Radiosender Stadtfilter in Winterthur mitaufgebaut und dort über drei Jahre die Kulturredaktion geleitet. Daraus ergibt sich fast zwangsweise, dass er Verfasser zahlreicher Artikel und Radioberichte zu Kultur und Politik ist. Zuletzt erarbeitete er eine Audio-Installation für die Kunsthalle Winterthur. Er schrieb ein Fussball-Weltverschwörungs-Hörspiel, rief die Instant-Hörspielreihe "Hasenrain 21" ins Leben, betreute und produzierte sie und schrieb einige Folgen selbst. Ausserdem hat er als Schlagzeuger und als Solo-Performer Bottervogel insgesamt 9 Tonträger veröffentlicht und ist u.a. in Frankfurt, Sarajevo und New York aufgetreten (aber auch in Bachenbülach, Lüneburg und Ried im Innkreis).



Elvira Isenring, geboren 1976 in Winterthur, studierte Rechtswissenschaft an der Universität Zürich mit dem Ziel, als Juristin und Linksaktivistin die Welt zu retten. Im Jahr 2000 radikale Hinwendung zur Kunst und Filmausbildung an der Ecole supérieure des Beaux-Arts, Genève. Seither in Zürich als freischaffende Filmemacherin tätig. 2007 Atelierstipendium für schreibende Kulturschaffende des Kanton Zürich in Berlin. 2008 realisierte sie mit der Künstlerin Alexandra Maurer „Im Ring“ , 2009 entstand der Kurzfilm „Seltsamer Tag“. Es folgt ein Schritt in die Welt des Theaters und eine erste Zusammenarbeit mit dem Theater Neumarkt als Live-Kamerafrau bei „Baby Jane“ von Barbara Weber. Seither als Videokünstlerin am Theater Neumarkt tätig. Sie zeichnet sich u.a. für das Video von „Elternabend“ und „Truppenbesuch“ mit Mike Müller verantwortlich. Ab August 2013 Atelierstipendium in Kairo.



Daniel Mezger (*1978). Aufgewachsen in den Glarner Bergen. Schauspielausbildung an der Berner Hochschule für Musik und Theater. Ab 2001 mehrere Jahre am Jungen Theater Göttingen engagiert. Seit 2004 arbeitet er als freier Autor, Schauspieler und Musiker in Zürich. Er studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und ist Sänger bei »A Bang And A Whimper«. Seine Stücke wurden zu diversen Stückemärkten und Festivals eingeladen und in Deutschland und der Schweiz aufgeführt. 2007 erhielt er von »Theater heute« eine Nominierung zum Nachwuchsdramatiker des Jahres. Mit einem Auszug aus »Land spielen« wurde er 2010 nach Klagenfurt zum Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis eingeladen. Der Roman erschien 2012 bei Salis. Für Radio Stadtfilter schrieb Mezger ein Dutzend Folgen der Soap »Hasenrain 21«. Sein Hörspiel »Liebe Hörer« wurde für den Prix Europa nominiert und erhielt den Preis des Leipziger Hörspielsommers.
www.danielmezger.ch

Gion Mathias Cavelty, (*1974 in Chur), studierte in Fribourg Italienische und Rätoromanische Sprache und Literatur und siedelte dann nach Zürich über, wo er heute als Schrifsteller und Satiriker lebt und als Kolumnist literarische Texte für diverse Medien verfasst. Caveltys Debütroman „Quifezit“ (edition suhrkamp) machte ihn in den 1990er-Jahren zum literarischen Wunderkind und Enfant terrible gleichzeitig. Mit „Die Andouillette oder Etwas Ähnliches wie die Göttliche Komödie“ (Echtzeit) gelang dem ehemaligen Ministranten von Bischof Haas und Heavy-Metal-Sänger nach seinem Bestseller „Endlich Nichtleser“ (edition suhrkamp) ein fulminantes comeback als Romanautor.
www.nichtleser.com

Tom Combo lebt seit 47 Jahren in Winterthur, hat zwei Kinder und ist schon von Amsterdam über London, Berlin bis Budapest als Dichter und Musiker aufgetreten. Er veröffentlichte eine CD und zwei Bücher im Verbrecherverlag, Berlin. Daneben zahlreiche Veröffentlichungen auf Samplern, in Anthologien und Zeitungen. Zusammen mit dem Comic- Konglomerat "Milk&Vodka" verfasste und spielte er das Comic-Musical "Einmal noch Ahoi!", unter anderem im Theaterhaus Gessnerallee in Zürich. Er schrieb Hörstücke für Radio DRS 3, Episoden fürs Schweizer Fernsehen und war konzeptuell und als Autor beteiligt an der 236 Folgen umfassenden Radio-Novela Hasenrain 21. Mit Team Winterthur, bestehend aus Tom Combo, Sibylle Aeberli (Schtärnefoifi) und Suzanne Zahnd, wurde er 2001 in Hamburg internationaler Slam Champion.
www.tomcombo.ch

Sebastian Herzog, geboren 1982, hat seine vorzügliche Primarschulbildung im Zürcher Weinland genossen. Heute lebt er als Film- und Videoclip-Regisseur, -Schauspieler und -Cutter in Winterthur. 2010 schloss er das Studium der Fotografie und Bildenden Kunst an der ZHdK Zürich mit dem Bachelor of Arts ab. Er ist Co-Betriebsleiter des Klubs Kraftfeld in Winterthur, schenkt dort Getränke aus, fungiert aber vor allem als Abenunterhaltungsformaterfinder, DJ, Quizmaster und Partyorganisator. Weiters ist er (Vielfalt der Identitäten!) Radiomoderator und Hörspielautor bei Radio Stadtfilter, freischaffender Fotograf und Aushilfskraft in einem Heim für schwer erziehbare Jugendliche.
Sprecherinnen und Sprecher

Bendix Muntersen, Mads: Ingo Ospelt
Fritz: Katarina Schröter
Benjamin Künzli: Daniel Mezger
Ewald Oberpichler: Dominik Dusek
Jonas Schacht: Jean-Marc Nia
Alma: Cathrin Störmer
Erzähler: Dominik Dusek

Dazu in zahllosen Nebenrollen:
Nikolaus Schmid, Samuel Streiff, Silke Geertz, Gion Mathias Cavelty, Ives Dudziak, Carla Peer, Michael Sauerland, Ruedi Widmer, Nathalie Oesch, Ursina Tones, Sebastian Herzog, Christa Helbling, Oliver Peter, Luca Santarossa, Andrew Wolfensberger, Lukas Brun, Martina Wettstein, Yoko Dusek

An- und Abmoderation: Franziska Wulf
Titel: Jakob Leo Stark

Musik: Alban Ringli (The Circle Brothers)
Glossar

Bahnhofplatz: Na ja, der Platz vor dem Bahnhof. 2012 und 2013 wurde dort ein neuer Busbahnhof gebaut, die Abwasserrohre wurden saniert. Riesenbaustelle, riesige Löcher im Boden.

Casinotheater: Ehrwürdiges Theater, seit 2002 v.a. eine Kleinkunstbühne, geführt von einer Gruppe Künstler und Unternehmer um den Satiriker Victor Giacobbo.

Neustadtgasse: Gasse in der Fussgängerzone der Altstadt, kleine Läden, keine Ketten.

Wartstrasse: Strasse an der von der Altstadt abgewandten Seite des Bahnhofs.

Albanifest: Drei Tage Buden-, Bahnen- und Gastronomiewahnsinn in der Altstadt, immer am letzten Wochenende im Juni.

Kraftfeld: Musikklub mit selbstgeschweissten Barhockern auf dem Sulzer-Areal. Hat definitiv nichts mit dem Albanifest zu tun.

Sulzer-Areal Stadt: Ensemble alter Industriebauten, ehemals Maschinen- und Lokfabriken in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs, auf der von der Altstadt abgewandten Seite. Mittlerweile zum Teil in eher ziemlich teure Loftwohnungen umgebaut. Tatsächlich existiert auch heute noch eine beträchtliche Anzahl von unterirdischen Gängen unter diesem Areal. Ein zweites Sulzer-Areal befindet sich im Aussenquartier Oberwinterthur.

Winterthur Versicherung: Grosser Versicherungskonzern, ehemals im Besitz der Bank Credit Suisse, heute aufgekauft von der französischen AXA.

Sammlung Oskar Reinhart: Kunstmuseum. Die Familie Reinhart, aus der Familie Volkart hervorgegangen, ist heute die bekannteste Mäzenatenfamilie Winterthurs

Radio Stadtfilter: Nichtkommerzieller Winterthurer Radiosender, Erstausstrahler von "Quarantäne".

Vitus Huonder: Bischof von Chur, auch Winterthur gehört zu seinem Bistum. Bekannt für seine eigenwillige Art zu reden und für seinen Konservativismus.

Bundesrat Maurer: Ueli Maurer von der rechtspopulistischen SVP ist, einem Minister vergleichbar, Chef des Bundesamts für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport.

Afropfingsten: Jährliches Musik- und Marktfestival. Ja, zu Pfingsten. Ja, der Schwerpunkt ist Afrika.

FCW: Der Fussballklub Winterthurs. Bekannt für seine alternativ eingestellte Klubführung und Fanschar.

Neuaffoltern: Eher unmondäner Stadtteil von Zürich (Zürich liegt ca. 25 km von Winterthur entfernt).

Museumsstrasse: Strasse nahe der Altstadt, aber nicht in der Fussgängerzone, äusserster Rand des Albanfestgebiets.

Stadtpark: Grösster zentraler Park, zwischen Altstadt und Museumsstrasse.

Volkart-Haus: Haus, das Büros diverser Wirtschaftsorganisationen, NGOs, aber auch das Studio von Radio Stadtfilter beherbergt. Im Besitz der Familie Volkart, heute Mäzene und Vermögensverwalter, früher Industrielle.

Cappuccino: Kleines, eher jugendliches Kaffeehaus in der Altstadt.

St. Georgenstrasse: Nächste Parallelstrasse zur Museumsstrasse stadtauswärts.

Neumarkt: Grosser Platz in der Altstadt. Traditionellerweise Standort des Riesenrads am Albanifest.

Sulzer: Familie von Maschinenfabrikanten. Jahrzehntelang grösster Winterthurer Arbeitgeber.

Rieter: Familie von Maschinenfabrikanten. Jahrzehntelang zweitgrösster Winterthurer Arbeitgeber.

Hölken: Chemische Reinigung, Standort war unmittelbar am Ring um die Altstadt und über dem überbauten Flüsschen Eulach. Das Haus wurde 1986 von der Stadt erworben und 2000 abgerissen. Der Boden musste drei Jahre lang saniert werden.

Technikumstrasse: Teil des Strassenrings rund um die Altstadt.

Michael Künzle (Nicht zu verwechseln mit Pfadfinder Benjamin Künzli!): Seit 2012 Stadtpräsident von Winterthur. Vertreter der CVP (Christliche Volkspartei).

Landbote: Grösste Winterthurer Tageszeitung.

Radio Top: Ausgesprochen kommerzieller Radio-Privatsender für die Ostschweiz mit Sitz in Winterthur.

Effretikon: Gemeinde zwischen Winterthur und Zürich.

Schützenwiese: Fussballstadion des FCW, auf der von der Altstadt abgewandten Seite des Bahnhofs.

Brühlberg: Hügel mit Sendeturm, gänzlich von der Stadt umgeben.

Sulzer-Hochhaus: Leerstehendes, dennoch manchmal beleuchtetes Bürohochhaus in der Nähe des Fussballstadions. Gehörte einst auch zum Sulzer-Konzern, steht aber nicht auf dem Sulzer-Areal.

Tres Amigos: Sehr kommerziell durchgestylte Kette mexikanischer Restaurants. In Winterthur direkt am Rand des Stadtparks gelegen.

Schützenstrasse: Strasse, an der das Fussballstadion liegt.

Musikpavillon: Einigermassen sinnlos wirkender Pavillon am Rande des Stadtparks.

Steinberggasse: Breiteste Gasse der Fussgängerzone, viele Cafés.

Eulachhalle: Messehallen hinter dem Fussballstadion stadtauswärts.

Haus zur Geduld: Dreistöckiges Haus in der Marktgasse. Steht im Ruf, einen Herrenklub zu beherbergen, in dem die wirklich wichtigen Entscheidungen für die Stadt gefällt werden.

Marktgasse: Zentrale Einkaufsstrasse Winterthurs in der Mitte der Altstadt.

Tössfeld: Stadtquartier neben der Altstadt, zu dem das Sulzer-Areal Stadt gehört.

Oberwinterthur: Aussenquartier am nordöstlichen Rand Winterthurs.

Katharina-Sulzer-Platz: Grosser Platz auf dem Sulzer-Areal Stadt.

Kartause Ittingen: Ehemaliges Kloster, heute Restaurant, Museum, Tagungsstätte, Hopfenanbaugebiet. Ca. 15 Kilometer von Winterthur entfernt, allerdings bereits im Kanton Thurgau (nicht, wie Winterthur, im Kanton Zürich). Beliebtes Ausflugsziel.

Dank

Vielen Dank für die Förderung und/oder Unterstützung dieses Projekts: